Die freie Zeiteinteilung
Die freie Zeiteinteilung Read More »
Natürlich macht man sich so seine Gedanken, wenn man solch ein Unterfangen beginnt. Schon nach Tagen stellte sich bei einigen heraus, dass ich einer Fehleinschätzung aufgesessen bin. Eher mehreren. Zusammenfassend lässt sich sagen: Autor werden ist nicht schwer, Autor sein dagegen sehr.
Die freie ZeiteinteilungWeiterlesen »
Die freie Zeiteinteilung Read More »
„Es ist ein Mädchen“. Es hatte gestern etwas von einer Geburt, als meine Hauptfigur ihren Nachnamen erhielt.
Die Figuren der Geschichte sind schon länger klar, aber sie waren eine ganze Weile namenlos.
Namen der HauptfigurenWeiterlesen »
Namen der Hauptfiguren Read More »
Neben den unten genannten, motiviert es mich, direkt ein Ergebnis zu sehen.
Dennoch dauerte es sechs Wochen bis zur Veröffentlichung! So viel zum Thema „sofortiger Erfolg“.
Homepage einrichtenWeiterlesen »
Homepage einrichten Read More »
Kaum hatte ich den Gedanken, einen Roman zu verfassen, da stehen für mich schon der Titel und der Schlusssatz fest. (09.07.2019)
Der grundlegende Inhalt war Anlass zur Idee, ein Buch zu schreiben und ist klar. Für mich nur konsequent, dass damit auch der Titel und das Ende festliegen.
Nun dachte ich, ich muss nur noch die Lücke dazwischen füllen: Vom Titel ausgehend lostippen bis zum unausweichlichen Schlusssatz. Das ist ja kein großes Ding, so meine erste Vorstellung.
Weit gefehlt! Je tiefer ich in die Materie einstieg, desto klarer wurde mir, dass es so nicht funktionieren wird. Ich las zwei Bücher, für die ich im Nachhinein sehr dankbar bin und die ich noch vorstelle. Sie desillusionierten mich, bremsten die Euphorie und setzten mich damit allerdings auf die richtige Spur.
Meinen Zeitrahmen von „1-3 Jahre“ erhöhte ich auf „2-4“ Jahre. Meine Vorstellungen, wie ich das Projekt in meinen Alltag mit Familie und Beruf integrieren kann, wurden realistischer. Ehrlich gesagt hatte ich nach der Lektüre des ersten Titels sogar aufgegeben. Dennoch: Ich habe mich berappelt und es kann losgehen.
Um zum Ausgangspunkt zurückzukommen: Sowohl den Titel als auch den Schlusssatz habe ich bereits geändert *schmunzel*
Titel und Schlusssatz Read More »
Das Leben schubst mich, ein Buch zu schreiben.
Die Anfangseuphorie ließ mich wild um mich wirbeln: Szenen sammeln, Gespräche führen, Schreibwaren besorgen, Bücher kaufen, leihen und lesen. Trotz und wegen dieser Aktivitäten stieg die Anzahl an Fragen, statt zu sinken. Das Projekt wurde minütlich wuchtiger. Mir wurde klar:
Nicht nur das Thema meines Romans ist ein TUMULT, sondern der gesamte Weg zur Veröffentlichung.
Ich entschied, zwei TUMULTE zu (be)schreiben:
Ich stelle es mir für zukünftige Leser interessant vor, den Weg der Entstehung nachvollziehen zu können: Wann begann das Projekt? Wann bekamen die Charaktere ihren Namen? Ist Arbeitstitel und endgültiger Titel gleich? Welche Materialien, Arbeitsgeräte und Hilfen kommen zum Einsatz? Welche Probleme und lustigen Situationen gab es? Es ist ein genereller Blick hinter die Kulissen auch über Fragestellungen, von denen selbst ich nicht weiß, dass sie auf mich zukommen werden.
Zudem möchte ich Autoren ansprechen, mit und ohne Erfahrung. Was können wir zusammen lernen? Welche Tipps können wir uns geben? Welche Fehler vermeiden. Ich möchte mit Euch in einen Austausch kommen.
Klar ist bereits, es wird kein All-Inclusive-Urlaub, sondern eine Abenteuerreise mit Umwegen, Pausen, Rückschlägen und Glücksmomenten. Selbst ein Abbruch ist möglich, aber ich gehe von einem Gelingen aus.
Meine Expedition startet – kommt mit!