Das Leben schubst mich, ein Buch zu schreiben.
Die Anfangseuphorie ließ mich wild um mich wirbeln: Szenen sammeln, Gespräche führen, Schreibwaren besorgen, Bücher kaufen, leihen und lesen. Trotz und wegen dieser Aktivitäten stieg die Anzahl an Fragen, statt zu sinken. Das Projekt wurde minütlich wuchtiger. Mir wurde klar:
Nicht nur das Thema meines Romans ist ein TUMULT, sondern der gesamte Weg zur Veröffentlichung.
Ich entschied, zwei TUMULTE zu (be)schreiben:
- TUMULT offline
Das Buch – über einen Tumult - TUMULT online
Diesen Blog – über den gesamten Schreibprozess und weitere Herausforderungen, die sich auf dieser Reise ergeben werden.
Ich stelle es mir für zukünftige Leser interessant vor, den Weg der Entstehung nachvollziehen zu können: Wann begann das Projekt? Wann bekamen die Charaktere ihren Namen? Ist Arbeitstitel und endgültiger Titel gleich? Welche Materialien, Arbeitsgeräte und Hilfen kommen zum Einsatz? Welche Probleme und lustigen Situationen gab es? Es ist ein genereller Blick hinter die Kulissen auch über Fragestellungen, von denen selbst ich nicht weiß, dass sie auf mich zukommen werden.
Zudem möchte ich Autoren ansprechen, mit und ohne Erfahrung. Was können wir zusammen lernen? Welche Tipps können wir uns geben? Welche Fehler vermeiden. Ich möchte mit Euch in einen Austausch kommen.
Klar ist bereits, es wird kein All-Inclusive-Urlaub, sondern eine Abenteuerreise mit Umwegen, Pausen, Rückschlägen und Glücksmomenten. Selbst ein Abbruch ist möglich, aber ich gehe von einem Gelingen aus.
Meine Expedition startet – kommt mit!
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)